Home » Allgemein (Seite 3)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Vollversammlung des Fördervereins
Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule Waldbronn e.v.
Einladung zur Vollversammlung
Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins der Albert-Schweitzer-Schule Waldbronn e.v., Sie sind zu unserer jährlichen Vollversammlung herzlich eingeladen.
am Mittwoch, 16.10.2019 um 19:00 Uhr
im Raum B 106 der Albert-Schweitzer Schule
Top 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden
Top 2: Bericht aus dem Vorstand
Top 3: Kassenbericht
Top 4: Entlastung der Kassenwartin
Top 5: Entlastung des Vorstandes
Top 6: Wahl des Vorstandes
Top 7: Neuer Vereinsflyer
Top 8: Projekte im Schuljahr 2019-2020
Top 9: Sonstiges
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen!
Klaus Arnold
Vorstand
Thorsten Götz
Stellv. Vorstand
Termine erste Klassenpflegschaftsabende Schuljahr 2019/2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Absprache mit dem amtierenden Elternbeirat wurden die Termine für die ersten Klassenpflegschaftsabende im neuen Schuljahr wie folgt festgelegt:
Klassen 2+3 Mittwoch, 09.10.2019 um 19.00 Uhr gem. Beginn in der Aula
Klassen 4a + 4b Mittwoch, 25.09.2019 um 19.00 Uhr im Klassenzimmer
Ich darf Sie zu diesen Klassenpflegschaftsabenden sehr herzlich einladen.
Tagungsablauf
Information
- Wahl der Elternvertreterinnen und Elternvertreter
- Bildungsplan und Bildungsinhalte
- Leistungsmessung und Notenverordnung
- Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Organisatorisches
- Vorstellung der Fachlehrer
Mit freundlichen Grüßen
Eva Heimlich, Rektorin
Erster Schultag im kommenden Schuljahr 2019/2020 – 11.09.2019
Liebe Eltern,
der erste Schultag im kommenden Schuljahr beginnt am Mittwoch, 11.09.2019 um 08:50 Uhr. Es findet Klassenlehrerunterricht bis 12:20 Uhr statt.
Die Zimmerverteilung ist wie folgt geplant:
Klasse 1a Frau Weber C302
Klasse 1b Frau Zorn C301
Klasse 2a Frau Grieshaber bleibt im gleichen Klassenzimmer
Klasse 2b Frau Bär bleibt im gleichen Klassenzimmer
Klasse 2c Frau Kunovac bleibt im gleichen Klassenzimmer
Klasse 3a Frau Reitzenstein bleibt im gleichen Klassenzimmer
Klasse 3b Frau Kronenwett bleibt im gleichen Klassenzimmer
Klasse 4a Frau Holletzek bleibt im gleichen Klassenzimmer
Klasse 4b Frau Schwarz bleibt im gleichen Klassenzimmer
Am Mittwoch, den 18.09.2019 feiern wir um 8:00 Uhr den Schulanfangsgottesdienst in der Kirche St. Wendelin. Treffpunkt ist in der Kirche, Kernzeitkinder werden zur Kirche begleitet.
Ich wünsche Ihnen allen mit Ihren Kindern und Familien frohe, sonnige und erholsame Sommer- und Ferientage!
Mit besten Grüßen Eva Heimlich, Rektorin
Schulranzenspende

Gundi und Klaus Bechtel konnten am vorletzten Schultag von sechs Kindern der Klasse 4a für den Arbeitskreis Willkommen für Fremde gespendete (Grundschul-) Ranzen, Schultüten und Sporttaschen in Empfang nehmen. „Sicher werden sich die Kinder und Eltern, denen dies zugute kommen wird, sehr über die Sachen freuen“, so Gundi Bechtel.
Großzügige Spendenbereitschaft in Kombination mit gelebter Nachhaltigkeit – Schulleitung und Schulgemeinschaft sagen den Spenderinnen und Spendern und ihren Familien sowie der Initiative Willkommen für Fremde ein herzliches Dankeschön!
Rektorin Eva Heimlich, Albert-Schweitzer-Schule
Großzügige Spende der Albert-Schweitzer-Schule an den Verein „Kinderhaus Rosa Maria“ übergeben
Eine großartige Spende über 1500 Euro übergaben die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule an Erika B. Anderer, Vorsitzende des Vereins Kinderhaus Rosa Maria Honduras und an Rosemarie Blattner, die vor fast 30 Jahren des Kinderhaus gegründet hat.
„lm Namen der Kinder und des Personals im Kinderhaus und in den Bildungseinrichtungen in Tegucigalpa, der Hauptstadt von Honduras, bedanken wir uns sehr herzlich bei den Schülerinnen und Schülern, sowie deren Eltern, der Schulleiterin Eva Heimlich und dem Lehrerkollegium der Albert-Schweitzer-Schule“, so Erika B. Anderer bei der Scheckübergabe.
Unter dem Motto ,,Kinder für Kinder“ haben die Schüler eifrig wunderschöne Ostergeschenke gebastelt und beim Osterbasar zu Gunsten der Kinder in Honduras verkauft. Dabei erwirtschafteten sie diese hohe Spendensumme. Rosemarie Blattner informierte die Anwesenden gleich über ein neues Projekt: „Der Spenden-Betrag wird in voller Höhe für die Errichtung einer Naturschule auf einer kleinen Finca außerhalb der Hauptstadt verwendet.“ Mit einer solchen Schule soll den Kindern der hohe Stellenwert der Natur näher gebracht werden. Gleichzeitig sollen die Kinder aus der Stadt, in der sie unter sehr hoher Luftverschmutzung leiden, heraus kommen, um auf dem Gelände der Finca nicht nur frische Luft zu genießen, sondern auch Gemüse anzubauen und Obstbäume zu pflanzen. „Wir hoffen, dass wir schon im Laufe des nächsten Jahres mit dem Projekt Naturschule beginnen können“, ergänzt Erika B. Anderer.
INFO: Im Herbst ist in der Albert-Schweitzer-Schule ein Kinderhaus-Café geplant, bei dem alle Interessierte – auch ehemalige Viertklässler – Erika B. Anderer und Rosemarie Blattner Fragen stellen können. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Regelung letzter Schultag, Mittwoch 24.07.2019
Liebe Eltern,
wir gehen mit großen Schritten auf das Ende des Schuljahres zu. Daher möchte ich Sie über den Ablauf des letzten Schultages vor den großen Ferien informieren:
08.50 Uhr – 10.25 Uhr Klassenlehrerunterricht, danach große Pause
11.00 Uhr – 11.45 Uhr Gottesdienst in der Turnhalle. Alle Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Danach werden die Kinder in die Ferien entlassen. Für die Schülerinnen und Schüler, die ab 12.25 Uhr in der Kernzeitenbetreuung bzw. im Hort angemeldet sind oder generell vor 12.25 Uhr nicht nach Hause können, richtet die Schule eine Betreuung bis 12.20 Uhr ein. Um einen zahlenmäßigen Überblick zu bekommen, bitte ich Sie, das anhängende Revers auszufüllen und bis 18.07.2019 an die Klassenlehrerin weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Heimlich, Rektorin
——————————————————————————————————————-
Organisation am letzten Schultag – 24.07.2019: – Abgabe bis 18.07.2019 –
Mein Kind …………………………………. Klasse …………………………………………
- ⃝ kann ab 11.45 Uhr nach Hause
- ⃝ ist an diesem Tag nicht in der Kernzeitenbetreuung angemeldet, muss aber bis 12.20 Uhr betreut werden
- ⃝ ist in der Kernzeiten- bzw. Hortbetreuung und benötigt daher Betreuung bis zum Beginn der Kernzeit
……………………………………… …………………………………………………………
Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r
Kapla Steine
Im Schuljahr 2018/2019 erhielten die drei ersten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Grieshaber, Frau Bär und Frau Kunovac alle eine Kiste mit Kapla-Steinen. Kapla-Steine sind perfekt für große Gruppen geeignet, denn viele Kinder können gleichzeitig bauen.
Bei unseren Erstklässlern finden sie Verwendung in Regenpausen, Freiarbeitsphasen und im Sachunterricht beim Thema „Bauwerke“.
Der Förderverein freut sich, dass die Steine gut ankommen und hat vor, diese Aktion künftig fortzusetzen.
Jasmin Singer für den Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule
Besuch im Figurentheater Marotte der Klassen 1a, 1b, 1c
Am Mittwoch, dem 26.06.2019, unternahmen die drei ersten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule gemeinsam einen Ausflug nach Karlsruhe.
Dort stand ein Besuch im Figurentheater „Marotte“ an. Gepielt wurde das Stück „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“.
Bereits um halb neun standen alle Schüler abfahrtbereit am Bahnhof in Waldbronn-Reichenbach und freuten sich schon sehr auf den gemeinsamen Vormittag. Begleitet wurden die Klassen von ihren Klassenlehrerinnen und mehreren Müttern als Begleitpersonen.
Im Theater gab es viel zu lachen, aber auch ein paar spannende Momente, denn der freche Räuber Hotzenplotz war mal wieder aus dem Gefängnis abgehauen und musste eingefangen werden. Da konnten Kasperl und Seppl mit einer klugen Idee helfen.
Die Kinder gaben viele positive Rückmeldungen zu dem Theaterstück.
Finanziell unterstützt wurde die Theaterfahrt der drei Klassen dankenswerterweise vom Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule.
Welttag des Buches
Jedes Jahr findet am 23. April in vielen Ländern der Erde der Welttag des Buches statt. Dieses Jahr bekommen Viert- und Fünftklässler den Roman „Der geheime Kontinent“ geschenkt.
Da sich Herr Puchelt von der Buchhandlung „ LiteraDur“ an dieser Aktion beteiligt, bekommen auch wir dieses Buch geschenkt. „Wir“, das sind die Klassen 4a und 4b der Albert-Schweitzer –Schule.
Am Donnerstag wurden wir von Herrn Puchelt eingeladen, ihn in der Buchhandlung zu besuchen. Dort wurde uns über den Welttag des Buches berichtet und viel Interessantes über die Buchhandlung erzählt. Wir haben zum Beispiel erfahren, wie viele Bücher in der Buchhandlung stehen, welches das kleinste Buch der Buchhandlung ist und welches das teuerste. Außerdem wurde uns erklärt wie ein Buch entsteht, also was passiert, nachdem der Autor eine Idee hatte und diese zu Papier gebracht hat. Beeindruckend, wie viele Schritte bis dahin zu bewältigen sind. Zum Abschluss bekam jedes Kind das Buch „Der geheime Kontinent“ geschenkt.

Zurück in der Schule, haben wir das Buch sofort gemeinsam angeschaut und den Vormittag lesend auf der Wiese ausklingen lassen.
Kinder helfen Kindern
unter diesem Motto fanden vom 3. bis 5. April die diesjährigen Projekttage an der Albert-Schweitzer-Schule statt – auf der Kinderseite (im Amtsblatt) finden Sie hierzu einen bebilderten Bericht.
Für die Schulgemeinschaft möchte ich an dieser Stelle allen Kindern und Erwachsenen, die durch ihr fleißiges Basteln, als Helfer beim Basteln, Kuchenbacken, Kaffeekochen, Organisieren des Osterbasars und des Projektfestes und nicht zuletzt durch ihre Einkäufe und Spenden zum Gelingen und zu einem tollen Ergebnis beigetragen haben, aufs herzlichste DANKE sagen! Besonderer Dank gilt auch Herrn Markus Nussbaumer für die großzügige Brezelspende.
Nach Abzug der Kosten erwarten wir einen Erlös in Höhe von ca. 2700 Euro, der zur einen Hälfte den Klassen und zur anderen Hälfte dem Kinderhaus Rosa Maria Honduras e.V. zugute kommen wird.
Im Namen des ganzen Schulteams wünsche ich allen Eltern und Kindern frohe und gesegnete Osterfeiertage und sonnige Ferien!
Eva Heimlich, Schulleiterin