Kapla Steine
Im Schuljahr 2018/2019 erhielten die drei ersten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Grieshaber, Frau Bär und Frau Kunovac alle eine Kiste mit Kapla-Steinen. Kapla-Steine sind perfekt für große Gruppen geeignet, denn viele Kinder können gleichzeitig bauen.
Bei unseren Erstklässlern finden sie Verwendung in Regenpausen, Freiarbeitsphasen und im Sachunterricht beim Thema „Bauwerke“.
Der Förderverein freut sich, dass die Steine gut ankommen und hat vor, diese Aktion künftig fortzusetzen.
Jasmin Singer für den Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule
Besuch im Figurentheater Marotte der Klassen 1a, 1b, 1c
Am Mittwoch, dem 26.06.2019, unternahmen die drei ersten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule gemeinsam einen Ausflug nach Karlsruhe.
Dort stand ein Besuch im Figurentheater „Marotte“ an. Gepielt wurde das Stück „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“.
Bereits um halb neun standen alle Schüler abfahrtbereit am Bahnhof in Waldbronn-Reichenbach und freuten sich schon sehr auf den gemeinsamen Vormittag. Begleitet wurden die Klassen von ihren Klassenlehrerinnen und mehreren Müttern als Begleitpersonen.
Im Theater gab es viel zu lachen, aber auch ein paar spannende Momente, denn der freche Räuber Hotzenplotz war mal wieder aus dem Gefängnis abgehauen und musste eingefangen werden. Da konnten Kasperl und Seppl mit einer klugen Idee helfen.
Die Kinder gaben viele positive Rückmeldungen zu dem Theaterstück.
Finanziell unterstützt wurde die Theaterfahrt der drei Klassen dankenswerterweise vom Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule.
Welttag des Buches
Jedes Jahr findet am 23. April in vielen Ländern der Erde der Welttag des Buches statt. Dieses Jahr bekommen Viert- und Fünftklässler den Roman „Der geheime Kontinent“ geschenkt.
Da sich Herr Puchelt von der Buchhandlung „ LiteraDur“ an dieser Aktion beteiligt, bekommen auch wir dieses Buch geschenkt. „Wir“, das sind die Klassen 4a und 4b der Albert-Schweitzer –Schule.
Am Donnerstag wurden wir von Herrn Puchelt eingeladen, ihn in der Buchhandlung zu besuchen. Dort wurde uns über den Welttag des Buches berichtet und viel Interessantes über die Buchhandlung erzählt. Wir haben zum Beispiel erfahren, wie viele Bücher in der Buchhandlung stehen, welches das kleinste Buch der Buchhandlung ist und welches das teuerste. Außerdem wurde uns erklärt wie ein Buch entsteht, also was passiert, nachdem der Autor eine Idee hatte und diese zu Papier gebracht hat. Beeindruckend, wie viele Schritte bis dahin zu bewältigen sind. Zum Abschluss bekam jedes Kind das Buch „Der geheime Kontinent“ geschenkt.

Zurück in der Schule, haben wir das Buch sofort gemeinsam angeschaut und den Vormittag lesend auf der Wiese ausklingen lassen.
Kinder helfen Kindern
unter diesem Motto fanden vom 3. bis 5. April die diesjährigen Projekttage an der Albert-Schweitzer-Schule statt – auf der Kinderseite (im Amtsblatt) finden Sie hierzu einen bebilderten Bericht.
Für die Schulgemeinschaft möchte ich an dieser Stelle allen Kindern und Erwachsenen, die durch ihr fleißiges Basteln, als Helfer beim Basteln, Kuchenbacken, Kaffeekochen, Organisieren des Osterbasars und des Projektfestes und nicht zuletzt durch ihre Einkäufe und Spenden zum Gelingen und zu einem tollen Ergebnis beigetragen haben, aufs herzlichste DANKE sagen! Besonderer Dank gilt auch Herrn Markus Nussbaumer für die großzügige Brezelspende.
Nach Abzug der Kosten erwarten wir einen Erlös in Höhe von ca. 2700 Euro, der zur einen Hälfte den Klassen und zur anderen Hälfte dem Kinderhaus Rosa Maria Honduras e.V. zugute kommen wird.
Im Namen des ganzen Schulteams wünsche ich allen Eltern und Kindern frohe und gesegnete Osterfeiertage und sonnige Ferien!
Eva Heimlich, Schulleiterin
Feierstunde zum 25jährigen Dienstjubiläum

Anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums sprach das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Frau Annette Kronenwett Dank und Anerkennung aus. Nach der feierlichen Übergabe der Urkunde gab es eine Feierstunde im Kollegium.
Im Namen der Schulgemeinschaft sage auch ich Frau Kronenwett DANKE für ihre hervorragende Arbeit an der Albert-Schweitzer-Schule Waldbronn Reichenbach und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Eva Heimlich, Rektorin
Termine zur Einschulung 2019/2020

Albert-Schweitzer-Grundschule, Zwerstr. 15, 76337 Waldbronn,
Tel. 07243/69505,
Albert-Schweitzer-Schule@Waldbronn.de
Info-Abend Erstklässler: Donnerstag, 09.05.2019, 20.00 Uhr
Aula der Albert-Schweitzer-Schule
Elternabend: Donnerstag, 12.09.2019, 20.00 Uhr Klassenzimmer der zukünftigen Erstklässler
Einschulung: Montag, 16.09.2019
14.00 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche Sankt Wendelin, Reichenbach
15.00 Uhr Schulanfangsfest in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule
15.45 – ca. 16.30 Uhr Bewirtung im „Einschulungs-Café“ in der Aula der
Albert-Schweitzer-Schule
1.Schultag: Dienstag 17.09.2019
Einschulungsfotos: Donnerstag, 19.09.2019 bitte nochmals mit Schultüte in die Schule kommen.
Eislauftag

Gelungener Eislauftag der Albert-Schweitzer-Schule im Eistreff Waldbronn
Am vergangenen Donnerstag, 07.02.2019 fand unser alljährlicher Eislauftag statt. Dank vieler aktiver Eisläuferinnen und Eisläufer in der Elternschaft konnten alle Kinder sicher und unter fachkundiger Anleitung ihre Bahnen ziehen oder erste Versuche auf dem Eis unternehmen. Ihnen, liebe Eltern, herzlichen Dank für Ihre Begleitung und Ihre Zeit!
Gegenseitige Rücksichtnahme, aber auch die Schulung des Gleichgewichtssinns und der Koordinationsfähigkeit wurden ganz nebenbei eingeübt und die Freude an der Bewegung und dem guten Miteinander – einmal fernab der Schulbank – war allen anzusehen.
Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle Frau Preidel und dem ERC für die jahrelange sehr gewinnbringende Kooperation mit unserer Schule sagen – die Arbeit im Eislauftraining der zweiten Klassen zahlt sich – nicht zuletzt durch die Freude der Kinder – bestens aus.
Danke auch ans ganze Team des Eistreffs Waldbronn für die vorzügliche Betreuung an diesem Tag und das wunderbare Eis!
Eva Heimlich, Schulleiterin
Anmeldung an der Schule
Anmeldung von „Kann-Kindern“ an der Albert-Schweitzer-Schule
Für das kommende Schuljahr 2019/2020 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2013 geboren sind. Darüber hinaus können auch Kinder, die bis zum 30.06.2014 geboren sind, angemeldet werden (sogenannte „Kann-Kind-Regelung“).
Sollten Sie Ihr Kind anmelden wollen, setzten Sie sich für die Vereinbarung eines Anmeldetermins bitte bis spätestens 08.02.2019 mit dem Sekretariat der Albert-Schweitzer-Schule (Tel.: 07243-69505) in Verbindung, sofern Sie im Ortsteil Waldbronn-Reichenbach wohnhaft sind.
Die Anmeldetage für die schulpflichtigen Kinder des kommenden Schuljahres 2019/2020 sind nachmittags vom 25. Februar bis 01. März 2019.
Wir freuen uns auf alle Kinder mit ihren Familien, die wir im September an unserer Schule begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Heimlich, Rektorin
19.10. 2018 – Besuch im Toccarion Baden-Baden

Ein tolles Erlebnis – der Ausflug zum Toccarion
Am Freitag, den 19.10. kam unsere Klasse 4b in den Genuss, mit dem Musikmobil des Young ClassX e.V., unterstützt von Heine, eine musikalische Busfahrt ins Toccarion nach Baden Baden zu unternehmen.
The Young ClassX ermöglicht Schülern besondere musikalische Erlebnisse. Begleitet wurden wir von Studierenden der Musikhochschule Karlsruhe, die uns schon auf der Fahrt mit Liedern und Instrumentenrätseln auf den Besuch des Toccarions einstimmten. Dort durften wir in einer spannenden Mitmachführung erleben, wie Töne entstehen, was die eigene Stimme kann und eigene Rhythmen erfinden.
Wir hatten viel Spaß, sämtliche Instrumente eines Orchesters auszuprobieren und z.B. auch auf dem Bodenklavier tanzend zu spielen.
Es war ein toller, lehrreicher Ausflug in die Welt der Musik, den wir alle sehr genossen haben!
Übergabe der Lesetüten durch die Buchhandlung Literadur

Freude über die Lesetüten
Am Mittwoch, dem 26. September 2018, kam Herr Sven Puchelt von der Buchhandlung Literadur an die Albert-Schweitzer-Schule. Anlass war die Übergabe der Lesetüten durch die Zweitklässler an die neuen Erstklässler, die nun bereits seit 2 Wochen an der Schule unterrichtet werden. Mit viel Engagement hatten alle Zweitklässler im Vorfeld Lesetüten bemalt und gestaltet, welche dann durch die Buchhandlung Literadur für jedes Erstklässlerkind mit einem tollen Erstlesebuch und weiteren Informationen zum Thema „Lesen“ als Inhalt befüllt worden waren. Um den Kindern das Lesen schmackhaft zu machen und ihnen den Spaß an Sprache und Wortwitz zu vermitteln, hatte Herr Puchelt verschiedene Bücher mitgebracht, aus denen er den Erst- und Zweitklässlern vorlas. Danach wurden die Lesetüten an ihre neuen Besitzer übergeben, worüber sich alle Erstklässler sehr freuten.